Datenschutzerklärung
Wir bei Costéri Travel-Tours möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Reise, Ihren Traumurlaub zu realisieren. Wir entwerfen Reisepläne, übernehmen Buchungen, erstellen erstklassige Reiseangebote und gestalten Ihr Reiseerlebnis persönlich und fair. Bei all dem setzen wir selbstverständlich auf Datenschutz. Sie behalten stets die Kontrolle über Ihre Daten. Sie entscheiden, wie und warum Daten erfasst und genutzt werden.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Wir, die Costéri Travel-Tours GmbH, genannt Costéri, nehmen als Anbieter von Reisedienstleistungen und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestalten unsere Leistungen so, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden auch keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt. Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei Costéri/Costéri Travel-Tours nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), bzw. Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten.
Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen die eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von uns von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Costéri Travel-Tours GmbH,
vertreten durch den Geschäftsführer, Stefan Korn,
68165 MannheimTelefon: 0621 48 343 300
Telefax: 0621 48343 302
E-Mail: datenschutz@costeri.deAllgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist und eine Rechtsgrundlage uns dies gestattet.
Zur Verwaltung unserer Kundenbeziehungen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem CRM-System. Damit können wir etwaige Anfragen zielgerichtet beantworten und Ihnen im zulässigen Rahmen kontextuale Werbung und Angebote zukommen zu lassen. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.;
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Reiseveranstalter, Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei der Bearbeitung Ihrer Reisebuchungen der Fall ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten oder aufgrund der Besonderheiten bei der Einreise in die USA, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art.6 I lit. d DSGVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Costéri Travel-Tours unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Costéri Travel-Tours übertragen wurde, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Costéri Travel-Tours oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dies gilt nicht, soweit die Costéri Travel-Tours bei der entsprechenden Verarbeitung hoheitlich tätig wird.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie uns beauftragen, werden ggf. unter anderem folgende Informationen erhoben:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- Faxnummer (wenn vorhanden & gewünscht)
- Kontodaten
- Geburtsdatum
- Personalausweisnummer
- Reisepassnummer
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind. Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt,
- um Sie als Kunden identifizieren zu können
- um Sie angemessen beraten zu können
- um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können
- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens
- zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung
- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
Erfassung personenbezogener Daten insbesondere bei Online-Buchungen
Persönliche Angaben des Reiseanmelders
Bitte beachten Sie: Als Reiseanmelder treten Sie für alle Reiseteilnehmer als Vertragspartner gegenüber uns als Reiseagentur und Reiseportal sowie gegenüber dem Reiseveranstalter auf und sind für die finanzielle Abwicklung verantwortlich.
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- Telefon
- Straße
- PLZ
- Ort
- Land
Angaben zu den Reisenden
Sie nehmen selbst an der Reise teil
1. REISETEILNEHMER
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- StaatszugehörigkeitReisedokument (opt.)
- Gültigkeit (opt.)
2. REISETEILNEHMER
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- StaatszugehörigkeitReisedokument (opt.)
- Gültigkeit (opt.)
- Unverbindliche Anmerkungen
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten des Betroffenen werden von uns nur solange gespeichert, wie der Zweck der Speicherung besteht. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht, werden die Daten nur solange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenerhebung und Speicherung / Nutzung und Weitergabe
Die im Rahmen unsere Leistungen erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen / Buchungen genutzt. Dies bedeutet, wenn Sie über uns und unsere Website eine Buchung vornehmen, werden Ihre von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, das sind insbesondere Ihre Buchungs- und Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Mail Adresse, Telefonnummer), ggfs. die Daten in Reisedokumenten (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum,), ggfs. die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen sowie weitere von Ihnen angegebenen Daten zur Erfüllung unser vertraglichen Verpflichten und Abwicklung Ihrer Reise gespeichert, verarbeitet und, soweit für die Buchung erforderlich, an Dritte, z.B. gebuchte Leistungsträger wie Reiseveranstalter oder Hotels, übermittelt.
Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten, z.B. für Zwecke der Werbung und Marktforschung nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre jeweilige Einwilligung diesbezüglich können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an datenschutz@costeri.de mit dem Betreff "Datenbestände austragen". Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben der EU-DSGVO.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Verarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle einer Speicherung der Daten in Logfiles werden diese nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist bei Bedarf ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Weitere Informationen zur Datenerhebung und Nutzung.
Besonderes für unsere Website
Die Internetseite unseres Unternehmens erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht unser Unternehmen keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch unser Unternehmen daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Buchungssysteme und Links
Buchungssysteme ("IBE")
Die Internetseite unseres Unternehmens, aber auch die auf unserer Seite z.B. per iFrame eingebundenen IBE, erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite / der eingebundenen IBE eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles der verwendeten Server gespeichert. Erfasst werden können die
- verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
- die UnterInternetseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht unser Unternehmen keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese von uns anonym bzw. pseudonymisiert erhobenen Daten und Informationen werden durch unser Unternehmen daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Video-Chat in der smart-Beratung
Für den Video-Chat wird das sogenennte WebRTC-Verfahren eingesetzt, welches nach aktuellem Stand der Technik größtmögliche Sicherheit bietet. Audio- und Videostream sind verschlüsselt und können somit nicht belauscht werden. Die Streams werden nicht gespeichert.
Datenschutz bei Bewerbungen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Kontaktformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsvertrags unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Arbeitsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).
Newsletter via MailerLite
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir MailerLite.
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Informationen, exklusive Angebote & Aktionen auf dem Laufenden halten.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Anmeldung für unseren Newsletter über den Dienstleister MailerLite zur Verfügung stellen. Hierzu gehören:
- Vorname (Optional)
- Nachname (Optional)
- E-Mail-Adresse
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden für den Versand unseres kostenlosen Newsletters verwendet, um Sie über Angebote und Aktionen zu Urlaubsreisen zu informieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir die Dienste von MailerLite (MailerLite LTD, 88 Harcourt Street, Dublin 2, D02 DK18, Ireland). MailerLite handelt als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO.
Um die Wirksamkeit unseres Newsletters zu messen, verwenden wir Tracking-Tools von MailerLite. Diese Tools ermöglichen es uns, zu sehen, ob und wann Sie unseren Newsletter geöffnet haben und welche Links Sie angeklickt haben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, zu sehen, ob und wie unsere Newsletter-Inhalte wahrgenommen werden.
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Sie haben das Recht, sich jederzeit aus dem Newsletter heraus vom Newsletter abzumelden, wodurch Ihre Daten nach einem Monat gelöscht werden, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Newsletterversand jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung.
Mehr Informationen zur DSGVO bei MailerLite finden Sie unter https://www.mailerlite.com/gdpr-compliance .
Externe Links
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.
Darüber hinaus erfolgt die Einbindung externer Inhalte unserer Partner in unsere Website, die notwendig sind Ihnen Online-Buchungsangebote anzuzeigen oder Ihnen eine Buchung der Verantstalterangebote zu ermöglichen. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.
Welche Sicherheitsstandards werden von uns verwendet (SSL-Technologie)?
Die Übertragung von sensiblen, personenbezogenen Daten zwischen Ihrem Rechner und unseren Servern bzw. den Servern unserer Partner und Dienstleister ist bei Buchungen und Zahlungen über das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Somit haben fremde, dritte Personen keine Möglichkeit, Ihre Daten während der Übertragung mitzulesen. Zusätzlich zur sicheren Übertragung zwischen Ihrem Rechner und unseren Servern ist auch der Zugriff auf unsere Server durch Dritte durch vielfältige Sicherheitsmechanismen geschützt.
Zudem haben wir organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
Einsatz von Cookies
Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Sitzungscookies
Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.
Drittanbieter-Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir auch Produkte diverser Drittanbieter ein, so z.B. Google Maps und YouTube Videos. Ob und inwieweit diese Drittanbieter Cookies zum (seitenübergreifenden) Tracking verwenden, ist deren jeweiliger Datenschutzbestimmung zu entnehmen. Costéri Travel-Tours stellt jedoch sicher, dass ein potentielles Tracking durch diese Drittanbieter nur nach Ihrer vorherigen expliziten Zustimmung erfolgen kann. Weitere Informationen siehe: Reichweitenmessung ("Analytics")
Vermeidung von Cookies
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheiden Sie sich Sie für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der Verantwortlichen negativ bemerkbar machen.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Es findet kein Export Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (Im Folgenden EWR) statt, soweit nicht aus der Buchung erkennbar ist, dass eine Übermittlung der angegebenen Daten an auch in Drittländern liegende Dritte, z.B. zur Vertragserfüllung (Art. 49 EU-DSGVO), notwendig ist und bei Hinweis in dieser Datenschutzerklärung.
Welche Besonderheiten ergeben sich bei USA-Reisen?
Aufgrund eines US-Bundesgesetzes zur inneren Sicherheit und Terroristenbekämpfung sind die Fluggesellschaften gezwungen, die Flug- und Reservierungsangaben jedes einzelnen Passagiers vor der Einreise den US-Einreisebehörden mitzuteilen. Ohne diese Datenübermittlung ist eine Einreise in die USA nicht möglich. Diese Daten werden von der amerikanischen Behörde für Zoll und Grenzschutz (CBP) gesammelt und können lediglich im Einzelfall an andere Behörden weitergeleitet werden.
Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie das Recht, Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der vorgenommenen Datenverarbeitung und -weitergabe zu verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Außerdem haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer betreffender unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben weiterhin das Recht, die unverzügliche Löschung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegen kann. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen. Zudem hat jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffene das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Alle Auskunftsersuche richte bitte an die verantwortliche Stelle: Name und Anschrift des Verantwortlichen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wer annimmt, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner persönlichen Daten in seinen Rechten verletzt worden zu sein, kann sich nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden bezüglich der von uns vorgenommenen Datenverarbeitung ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.Postanschrift
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgartoder:
Adresse
Lautenschlagerstraße 20
70173 StuttgartTelefon: 0711/61 55 41 - 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Cookie Erklärung
Cloudflare Web Analytics Datenschutzerklärung
Wir nutzen für unsere Website das Analyseprogramm Cloudflare Web Analytics. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln bei Cloudflare finden Sie unter https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs.pdf .
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Cloudflare verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ .
Verwendung von Analyseprogrammen
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten seiner Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service, durch bzw. lässt diese durchführen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern.
WhatsApp Datenschutzerklärung
Wir nutzen zur Kommunikaiton mit Ihnen unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Facebook teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy .Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die zwischen uns und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von WhatsApp verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf
https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum .Google AdSense
Um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen, arbeiten wir mit Google AdSense (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zusammen. Dabei werden Cookies und Web Beacons eingesetzt, die Daten zu Ihrem Surfverhalten erfassen. Diese Daten werden an Google übertragen und können zur Analyse und Verbesserung der Werbung genutzt werden.
Google verknüpft diese Daten in der Regel nicht mit anderen persönlichen Daten. Eine detaillierte Beschreibung der Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de ".
Google Analytics und Google Tag Manager
Unsere Website nutzt Google Analytics und Google Tag Manager, Webanalysedienste von Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung der Website zu erfassen und an Google-Server in den USA zu übermitteln. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics erfolgt nur nach vorheriger Einwilligung des Nutzers gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 44 und 49 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO. Der Nutzer kann Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers deaktivieren oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren. Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer Deaktivierung gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind. Costéri verwendet Google Analytics auch in Verbindung mit AdWords-Werbeanzeigen, basierend auf der Einwilligung des Nutzers. Die Privatsphäre kann zusätzlich über die Einstellungen im Browser oder im Anzeigenvorgaben-Manager von Google eingeschränkt werden.
Weitere Informationen zu Google Analytics und den Datenschutzbestimmungen sind unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abrufbar.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird auf die folgenden Ausführungen zu Google Analytics verwiesen.
Google verknüpft diese Daten in der Regel nicht mit anderen persönlichen Daten. Eine detaillierte Beschreibung der Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de ".
Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema "Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle" haben, können Sie erfragen welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief oder E-Mail senden.
Alle Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungsersuche richten Sie bitte an die verantwortliche Stelle: Name und Anschrift des Verantwortlichen.