Nationalpark Timanfaya
Schon von weitem leuchten dir die rot-bräunlichen Feuerberge des riesigen Nationalparks entgegen. Die Sehenswürdigkeit im Westen von Lanzarote erstreckt sich über ein Areal von 51 Quadratkilometern und bedeckt rund ein Viertel von Lanzarote. Im Jahr 1974 wurde das Gebiet zum Nationalpark erklärt und wird auch als "Montanas del Fuego" bezeichnet, was auf Deutsch Feuerberge bedeutet. Die Feuerberge sind die größte Vulkanlandschaft der Erde. Entstanden ist diese faszinierende Landschaft während der Vulkanausbrüche zwischen 1730 und 1736, als einhundert Vulkane mit über dreihundert Kratern die Insel mit Lava bedeckten.
Den Timanfaya-Nationalpark sollte man unbedingt bei sonnigem Wetter besuchen, denn durch die Sonneneinstrahlung leuchten die Vulkanberge in allen erdenklichen Farben von rot-braun bis schwarz.
Da das zerklüftete Gelände zu viele Risiken birgt, kannst du den Nationalpark nur im Rahmen einer begleiten Tour besuchen. Entweder fährst du mit einem Bus an den krustigen Lavafeldern vorbei oder du entscheidest Dich stattdessen für eine Kameltour.